Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
Was Sie beim Badmintonball kaufen beachten müssen
Gute Qualität erkennen Sie mit etwas Fachwissen ganz einfach. Achten Sie beim Kauf auf folgende Kriterien:
- Material
- Geschwindigkeitsangabe
- Unversehrtheit
Kunststoff- oder Naturfederball?
Der Kunststoffball
Die Wahl des Materials richtet sich nach Ihren Fähigkeiten. Als [b]Anfänger[/b] empfiehlt es sich, einen Kunststoff Badmintonball zu kaufen. Das Netz besteht aus robustem Nylon, was den Badmintonball langlebig macht. Allerdings beeinträchtigt der Stoff gleichzeitig die Flugbahn. Im Badmintonbälle Vergleich ist ein Kunststoffmodell deutlich langsamer, was Ihnen als Anfänger eventuell sogar entgegen kommt. Relevant ist jedoch, dass der Fuß aus Vollgummi besteht. Ein Plastikfuß wird Ihnen wenig Freude bereiten.
Der Naturfederball
Naturfederbälle gelten als hochwertiger, da sie eine rasantere Spielweise ermöglichen. Folglich müssen Sie auch etwas mehr investieren, um einen solchen Badmintonball zu kaufen. Der Fuß besteht in der Regel aus Kork, während es bei dem Federkorb ebenfalls Materialunterschiede zu beachten gibt.
Schneller Schlagabtausch
Im Badmintonbälle Vergleich erweisen sich diese als sehr empfindlich gegenüber ihrer Umgebung. Die Temperatur übt einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Spiels aus. Beim Badmintonball kaufen haben Sie die Wahl zwischen drei Geschwindigkeitsstufen. Diese identifizieren Sie an der Farbe (rot, blau und grün, Schnelligkeit steigend) des Balles oder an der Kennzeichnung 76 (langsam), 77(mittel) oder 78 (schnell). Bei kalten Temperaturen empfiehlt der Badmintonbälle Vergleich die schnelle Variante. Sowohl Kunststoff- als auch Naturfederbälle sind in allen drei Kategorien erhältlich.
Auf kleine Makel achten
Manchmal weist die Verpackung bereits im Geschäft kleine Beschädigungen auf. Bei einem einwandfreien Badmintonball darf der Federkorb jedoch keine Dellen oder Risse haben. Kontrollieren Sie besser zweimal, bevor Sie einen Badmintonball kaufen.
Hersteller und Badmintonbälle im Vergleich
Carlton Sports
- Diese Marke punktet mit langer Erfahrung und hat sich mit souveräner Qualität auf dem Markt etabliert. Ein Badmintonball von Carlton Sports überzeugt vor allem mit Langlebigkeit. Dank kontinuierlicher Verbesserungen der Produktion unterstützt ein Badmintonball von Carlton Sports Sie dabei, Ihre Bestleistung abzurufen.
Talbot Torro
- Wenn Sie Wert auf eine große Auswahl auch bezüglich der Preiskategorie legen, sollten Sie einen Badmintonball kaufen, der aus der Produktion dieser Marke stammt. Der Vorteil dabei ist das weit gefächerte Spektrum im Badmintonbälle Vergleich. Somit finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene das passende Spielgerät.
RSL
- RSL ist der weltweit größte Naturfederball Herstellerjedes Anforderungsniveau. In fast jedem Badmintonbälle Vergleich schneiden die Produkte mit einer sehr guten Benotung ab. Obgleich RSL nur hochwertige Gänsefedern verarbeitet, begeistert ebenfalls das Preis-Lesitungsverhältnis.
Oliver Sports
- Es lohnt sich definitiv, einen Badmintonball zu kaufen, der aus dem Sortiment von Oiver Sports stammt. Selbst Profispieler vertrauen der Qualität und Erfahrung dieser Marke. Erwähnenswert ist, dass ein Badmintonball von Oliver Sports [b]Bundesliga tauglich[/b] ist. Somit erleben Sie Spielspaß der Luxusklasse.
Wissenswertes über den Badmintonball
Um ein guter Spieler zu sein, genügt es natürlich nicht, den perfekten Badmintonball zu kaufen. Hauptsächlich kommt es auf Ihr Talent an, um den Gegner zu besiegen. Als Neueinsteiger ist es einfacher, mit einem Badmintonball in Leuchtfarben zu spielen. Diesen können Sie in der Luft besser sehen. Die richtige Technik kann Sie ganz schnell zum Erfolg bringen.
Bei einem Shuttlecock kommt es zum Beispiel darauf an, für kurze Schläge viel Kraft aufzubringen, während Sie weite Distanzen mit einem gefühlvollen Schlag meistern.